Ein Redirect findet immer dann statt, wenn ein HTTP Server nicht mit einem Dokument, sondern mit dem Verweis auf eine andere Domain oder einen anderen Pfad antwortet. In der Regel folgt dann der Browser diesem Verweis und zeigt das dort erreichbare Dokument an.
Es gibt zwei Arten von Redirects: Permanent und temporär. Permanente Redirects verwenden den HTTP Status Code 301 Moved Permanently
, während temporäre Redircts meist 302 Found
verwenden.
Permanente Redirects
Permanente Redirects sollen für immer gelten und sich nicht ändern und können daher auch gecached werden. Sie sind auch für Suchmaschinen wichtig, um direkt zu neuen Inhalten zu linken. Beispiele dafür sind:
- Redirect von
http://
zu https://
für die gleiche Domain - Redirect von
www.example.com
zu example.com
- Redirect von
/wiki/Secure_Sockets_Layer
zu /wiki/Transport_Layer_Security
nachdem die neue Seite die alte Seite ersetzt hat
Temporäre Redirects
Temporäre Redirects sollen nicht gecached werden und können sich jederzeit ändern. Beispiele dafür sind:
- Redirect von
example.com
zu m.example.com
mit speziellen Inhalten für mobile Geräte. Der Redirect findet nur statt, wenn anhand des User-Agent ein mobiles Entgerät erkannt wurde - Redirect nachdem ein Formular abgeschickt wurde. So wird verhindert, dass derselbe
POST
Request nochmal abgeschickt wird. - Redirect von
/blog
zu /de/blog
oder /en/blog
, wenn das Blog mehrsprachig angeboten wird. Das Ziel hängt von der präferierten Sprache des Users ab.
Redirects bei wao.io
Sehr häufig erwünschte Redirects wie das Upgrade zu HTTPS (http://
zu https://
) oder der www.example.com
zu example.com
Redirect lassen sich mit wao.io mit wenigen Klicks konfigurieren, anstatt Änderungen an Webserver Konfigurationen vornehmen zu müssen.