Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung am 23. März 2021
1. Datenverantwortlicher
Avenga Germany GmbH als Anbieter des Dienstes wao.io.
Avenga Germany GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln (Cologne)
Germany
Tel. +49 221 84630 0
support@wao.io
Geschäftsführer:
Thorsten May (CEO)
Datenschutzbeauftragter (DSB):
Dirk Marwinski
datenschutz@avenga.com
2. Informationen zur Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und Bedingungen
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie die Avenga Germany GmbH, Anbieter des Dienstes wao.io und ihre verbundenen Unternehmen ("wao.io", "wir", "unser" oder "uns") Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Websites (einschließlich wao.io), Dienste und Anwendungen (zusammen die "Dienste") sammeln, nutzen und weitergeben. Diese Datenschutzerklärung (die "Datenschutzerklärung") gilt nicht für personenbezogene Daten, die unsere Kunden bei der Nutzung von wao.io verarbeiten dürfen. Die Websites unserer Benutzer haben möglicherweise ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und sind möglicherweise nicht durch die Datenschutzrichtlinie von wao.io abgedeckt. Wir empfehlen den Besuchern dieser Websites Dritter dringend, sich über die separaten Datenschutzrichtlinien dieser Websites zu informieren.
Die verwendeten Begriffe, wie "personenbezogene Daten" oder deren "Verarbeitung", beziehen sich auf die Definitionen in Artikel 4 der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO). "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person; eine natürliche Person gilt als identifizierbar, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einem Identifikator wie einem Namen, einer Identifikationsnummer, zu Standortdaten, zu einem Online-Identifikator (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die die physische, physiologische, genetische, mentale, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person ausdrücken. "Verarbeitung" bezeichnet jeden Prozess, der mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, oder jeden solchen Prozess, der mit personenbezogenen Daten verbunden ist. Der Begriff geht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten. "Verantwortliche Person" ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Stelle oder Stelle, die allein oder in Abstimmung mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
Basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO sind wir berechtigt, bei jedem Zugriff auf unseren Server Daten zu protokollieren (sog. Server-Logdateien).
Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihnen nur dann, wenn wir die personenbezogenen Daten benötigen, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen; wenn die Verarbeitung in unserem berechtigten Interesse liegt und nicht durch Ihre Rechte außer Kraft gesetzt wird; oder wenn wir Ihre Zustimmung dazu haben. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Dienste zu betreiben und mit Ihnen zu kommunizieren, um diese Dienste bereitzustellen, z.B. bei der Beantwortung Ihrer Anfragen, der Verbesserung unserer Plattform, der Durchführung von Marketingmaßnahmen oder zur Aufdeckung oder Verhinderung illegaler Aktivitäten.
In einigen Fällen sind wir auch gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten von Ihnen zu erheben oder benötigen die personenbezogenen Daten anderweitig, um Ihre wesentlichen Interessen oder die einer anderen Person zu schützen.
Wenn wir Sie um die Angabe personenbezogener Daten bitten, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen, werden wir dies zum gegebenen Zeitpunkt klarstellen und Sie darüber informieren, ob die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten obligatorisch ist oder nicht (sowie über die möglichen Folgen, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht angeben).
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung vollständig zu lesen, um sicherzustellen, dass Sie vollständig informiert sind. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@wao.io.
3. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu gewährleisten und die von uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
4. Gesammelte und gespeicherte Daten
1. Freiwillig angegebene Daten
- Registrierung. Wenn Sie sich für ein Konto registrieren, fragen wir Sie möglicherweise nach Ihren Kontaktinformationen, einschließlich Angaben wie Name, Firmenname, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
- Zahlungsinformationen. Wenn Sie Ihre Finanzkontoinformationen zu Ihrem Konto hinzufügen, werden diese Informationen an unsere Finanzabteilung weitergeleitet.
- Kommunikation. Wenn Sie uns direkt kontaktieren, können wir zusätzliche Informationen über Sie erhalten, wie z.B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, den Inhalt der Nachricht und/oder Anhänge, die Sie uns senden, und alle anderen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen möchten. Wir können auch eine Bestätigung erhalten, wenn Sie eine E-Mail von uns öffnen.
2. Daten, die bei der Nutzung unserer Dienste erhoben werden
- Cookies und andere Tracking-Technologien. Wenn Sie unsere Dienste nutzen, können wir bestimmte Informationen automatisch von Ihrem Gerät erfassen. Diese Informationen können Internetprotokoll-(IP)-Adressen, Browsertyp, Internetdienstanbieter (ISP), Referrer-/Exit-Seiten, Betriebssystem, Datums-/Zeitstempel, Clickstream-Daten, Landing Page und verweisende URL beinhalten. Um diese Informationen zu sammeln, kann ein Cookie auf Ihrem Computer oder Gerät gesetzt werden, wenn Sie unsere Dienste besuchen. Cookies enthalten eine kleine Menge an Informationen, die es unseren Webservern ermöglichen, Sie zu erkennen. Wir speichern Informationen, die wir durch Cookies, Protokolldateien und/oder Clear Gifs sammeln, um Ihre Präferenzen zu erfassen. Wir können auch automatisch Informationen über Ihre Nutzung von Funktionen unserer Dienste, über die Funktionalität unserer Dienste, die Häufigkeit der Besuche und andere Informationen im Zusammenhang mit Ihren Interaktionen mit den Diensten sammeln. Wir können Ihre Nutzung auf verschiedenen Websites und Diensten verfolgen. In einigen Ländern, einschließlich der Länder des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR"), können die oben in diesem Absatz genannten Informationen nach den geltenden Datenschutzgesetzen als personenbezogene Daten betrachtet werden.
- Nutzung unserer Dienste. Wenn Sie unsere Dienste nutzen, können wir Informationen über Ihre Beteiligung an und Nutzung unserer Dienste sammeln, wie z.B. Domainnamen, IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeiten und verweisende Webseitenadressen. Diese Art von Informationen identifiziert Sie nicht persönlich. Wir verwenden diese Daten, um die Dienste zu betreiben, die Leistung und Nutzung der Dienste zu erhalten und zu verbessern, neue Funktionen zu entwickeln, die Sicherheit und den Schutz unserer Dienste und unserer Kunden zu gewährleisten und Kundensupport zu leisten. Wir verwenden diese Daten auch, um aggregierte Analysen und Business Intelligence zu entwickeln, die es uns ermöglichen, zu arbeiten, zu schützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und über die Leistung unseres Unternehmens zu berichten.
5. Google Analytics
Basierend auf unseren berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Online-Angebots im Sinne von Art. 6 (1) lit. DSGVO), verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google") verwendet Google Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung des Online-Angebots durch die Nutzer werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist nach der Privacy Shield Agreement zertifiziert, die eine Garantie für die Einhaltung der europäischen Datenschutzgesetze bietet.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die Nutzer auszuwerten, um Berichte über die Aktivitäten innerhalb dieses Online-Angebots zu erstellen und um uns weitere mit der Nutzung dieses Online-Angebots und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. In diesem Fall können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. Dies bedeutet, dass die IP-Adresse der Nutzer innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum von Google gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort gekürzt.
Die vom Browser des Nutzers übermittelten IP-Adressen werden nicht mit anderen von Google bereitgestellten Daten zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browsersoftware verhindern; sie können auch die Erhebung von Daten, die durch das Cookie erzeugt werden und mit der Nutzung des Online-Angebots zusammenhängen, sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Weitere Informationen über die Datennutzung, die Einstellungs- und Abmeldeoptionen von Google finden Sie auf den Websites von Google: Die Verwendung Ihrer Daten durch Google, wenn Sie Websites oder Apps unserer Partner nutzen, die Verwendung der Daten für Werbezwecke, die Verwaltung der von Google verwendeten Informationen, um Ihnen Werbung zu zeigen.
6. Datenübermittlung an Dritte und Drittanbieter
- Wie gesetzlich vorgeschrieben und ähnliche Angaben. Wir können Informationen weitergeben, um geltendes Recht, Vorschriften, Gerichtsverfahren oder behördliche Anfragen zu erfüllen; diese Datenschutzrichtlinie und unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen, einschließlich der Untersuchung möglicher Verstöße gegen diese Richtlinie; Betrug, Sicherheit oder technische Probleme aufzudecken, zu verhindern oder anderweitig anzugehen; auf Ihre Anfragen zu reagieren; oder unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere Sicherheit, unsere Benutzer und die Öffentlichkeit zu schützen. Dazu gehört auch der Austausch von Informationen mit anderen Unternehmen und Organisationen zum Schutz vor Betrug und Spam/Malware.
- Unternehmens-Fusionen. Informationen können an potenzielle Erwerber, Nachfolger oder Abtretungsempfänger im Rahmen einer geplanten Fusion, Übernahme, Fremdfinanzierung, Veräußerung von Vermögenswerten oder einer ähnlichen Transaktion oder im Falle einer Insolvenz, eines Konkurses oder einer Zwangsverwaltung, bei der Informationen an einen oder mehrere Dritte als eines unserer Betriebsvermögen übertragen werden, weitergegeben und anderweitig übertragen werden.
- Wenn wir zur Erbringung unserer Dienstleistungen Subunternehmer einsetzen, werden wir angemessene rechtliche Vorkehrungen und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht treffen.
- Sie können über die Dienste auf andere Dienste von Drittanbietern zugreifen, indem Sie beispielsweise auf Links zu diesen Diensten von Drittanbietern innerhalb der Dienste klicken. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzrichtlinien und/oder -praktiken dieser Drittanbieterdienste und empfehlen Ihnen, deren Datenschutzrichtlinien sorgfältig zu überprüfen.
- Wir nutzen Funktionen des LinkedIn-Netzwerks. Anbieter ist LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten. Jedes Mal, wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, die LinkedIn-Funktionen enthält, wird sie sich mit LinkedIn-Servern verbinden. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie auf den "Empfehlen-Button" von LinkedIn klicken und in Ihrem LinkedIn-Konto angemeldet sind, kann LinkedIn Ihren Besuch auf unserer Website mit Ihnen und Ihrem Benutzerkonto in Verbindung bringen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Verwendung durch LinkedIn haben. LinkedIn Datenschutzerklärung, Abmeldung
- Wir nutzen Funktionen des Dienstes Twitter. Diese Funktionen sind über Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, erhältlich. Durch die Nutzung von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Konto verknüpft und mit anderen Nutzern geteilt. Diese Daten werden auch an Twitter übermittelt. Wir weisen darauf hin, dass uns als Anbieter der Seiten der Inhalt der übertragenen Daten und deren Nutzung durch Twitter nicht bekannt ist. Datenschutzerklärung von Twitter. Du kannst Deine Privatsphäre-Einstellungen auf Twitter in den Account-Einstellungen hier ändern.
- Wir nutzen die Funktionen des Dienstes Facebook. Diese Funktionen sind über Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, erhältlich. Durch die Nutzung von Facebook und dem "Facebook-Button" werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft und mit anderen Nutzern geteilt. Diese Daten werden auch an Facebook übermittelt. Wir weisen darauf hin, dass uns als Anbieter der Seiten der Inhalt der übertragenen Daten und deren Nutzung durch Facebook nicht bekannt ist. Datenschutzerklärung von Facebook. Du kannst Deine Datenschutzeinstellungen auf Facebook in den Kontoeinstellungen hier ändern.
- Wir nutzen Funktionen von Microsoft, um Kontoinformationen einschließlich der E-Mail-Adresse unserer Benutzer zu überprüfen. Die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA ist für den internationalen Datentransfer zertifiziert. Um die EU-Datenschutzgesetze für den internationalen Datentransfer einzuhalten, hat sich Microsoft im Rahmen des E.U.-U.S. Privacy Shield und des Swiss-U.S. Privacy Shieldframework selbst zertifiziert. Datenschutzerklärung von Microsoft.
7. Datenspeicherung
Wir können elektronisch übermittelte Informationen so lange speichern, wie es für die Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist, je nach Gegenstand. Computer-Webserver-Protokolle können so lange aufbewahrt werden, wie es administrativ notwendig ist, und werden gemäß den genehmigten Richtlinien zur Vernichtung eingeplant. Die Informationen in den Protokollen können jederzeit nach Bedarf verwendet werden, um Sicherheitsverletzungen zu verhindern und die Integrität der Daten auf unseren Servern zu gewährleisten. Wenn Sie ein Online-Formular verwenden, um Informationen per E-Mail oder für andere Zwecke zu erhalten oder sich zu registrieren, können die von Ihnen bereitgestellten Informationen gespeichert werden, damit wir Sie gegebenenfalls über Änderungen oder Upgrades informieren können.
Logfile-Informationen werden zu Sicherheitszwecken (z.B. zur Untersuchung missbräuchlicher oder betrügerischer Aktivitäten) maximal 30 Tage lang gespeichert und anschließend gelöscht. Daten, deren weitere Speicherung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung bis zur endgültigen Klärung des Vorfalls ausgenommen.
Für das Hosting von status.wao.io nutzen wir den Dienst sloppy.io der Astralus BV, Londensekaai 1, 4331JG Middelburg, NETHERLANDS. Im Rahmen des Hostings wurde die IP-Adresse des Nutzers (anonym) in Form von Logfiles an die Astralus BV übertragen, wo sie spätestens nach 2 Monaten gelöscht wird. Sie verarbeitet die Daten in unserem Auftrag gemäß Art. 28 Abs. 3 Satz 1 DSGVO.
8. Zugang
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, können Sie auf bestimmte Informationen zugreifen, die mit Ihrem Konto verbunden sind, indem Sie sich bei unseren Diensten anmelden oder eine E-Mail an privacy@wao.io senden. Wenn Sie Ihr Konto kündigen, können alle öffentlichen Aktivitäten auf Ihrem Konto vor der Löschung auf unseren Servern gespeichert bleiben und für die Öffentlichkeit zugänglich bleiben.
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Sicherheit können wir auch angemessene Schritte unternehmen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihre Daten aktualisieren oder entfernen. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen können von uns gemäß den im Rahmen der normalen Geschäftstätigkeit durchgeführten Backup-Prozessen für Disaster Recovery-Zwecke periodisch archiviert oder gespeichert werden. Ihre Fähigkeit, auf Ihre Daten zuzugreifen und sie zu korrigieren, kann vorübergehend eingeschränkt sein, wenn der Zugriff und die Korrektur: die Fähigkeit von wao.io, einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, die Fähigkeit von wao.io, Rechtsansprüche zu untersuchen, geltend zu machen oder zu verteidigen, behindern, die Offenlegung personenbezogener Daten über einen Dritten oder die Verletzung eines Vertrages oder die Offenlegung von Geschäftsgeheimnissen oder anderen geschützten Geschäftsinformationen von wao.io oder einem Dritten zur Folge haben könnten.
Wir verwenden Auth0, um Kontoinformationen einschließlich der E-Mail-Adresse unserer Benutzer zu überprüfen. Auth0 ist für den internationalen Datentransfer zertifiziert. Um die EU-Datenschutzgesetze für den internationalen Datentransfer einzuhalten, hat sich Auth0 im Rahmen des E.U.-U.S. Privacy Shield und des Swiss-U.S. Privacy Shieldframework selbst zertifiziert. Privacy Shieldframework.
9. Ihre persönlichen Datenschutzrechte nach der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO)
Wenn Sie im EWR ansässig sind, haben Sie die folgenden Datenschutzrechte:
- Wenn Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, sie korrigieren, aktualisieren oder löschen lassen möchten, können Sie dies jederzeit per E-Mail an privacy@wao.io tun.
- Sie haben das Recht, die Marketingkommunikation, die wir Ihnen zusenden, jederzeit abzulehnen. Sie können dieses Recht ausüben, indem Sie in den Marketing-E-Mails, die wir Ihnen zusenden, auf den Link "Abmelden" oder "unsubscribe" klicken.
- Auch wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung erhoben und verarbeitet haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit einer Verarbeitung, die wir vor Ihrem Widerruf durchgeführt haben, noch auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die im Vertrauen auf andere rechtmäßige Verarbeitungsgründe als die Einwilligung erfolgt.
- Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Datenschutzbehörde.
Wir beantworten alle Anfragen von Personen, die ihre Datenschutzrechte in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen ausüben möchten.
10. Live-Support und Kundenbetreuung
Über die Chat-Funktion auf unserer Website haben die Nutzer die Möglichkeit, sich direkt mit dem wao.io-Team in Verbindung zu setzen, um beispielsweise Fragen zum Service zu klären. Die Nutzung des Chats erfordert keine Angabe personenbezogener Daten.
Für den genannten Service verwenden wir Intercom, eine Live-Chat-Software der Firma Intercom Inc. Intercom verwendet "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die ein persönliches Gespräch in Form eines Echtzeit-Chats auf der Website mit Ihnen ermöglichen.
Zusätzlich nutzen wir Intercom, um unsere registrierten Benutzer zu unterstützen. Wir speichern personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und alle anderen von unseren Nutzern angegebenen Daten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt in Übereinstimmung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Kandidaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO.
Intercom ist für internationale Datenübertragungen zertifiziert. Um die EU-Datenschutzgesetze für den internationalen Datentransfer einzuhalten, hat sich Intercom nach dem E.U.-U.S. Privacy Shield und dem Swiss-U.S. Privacy Shieldframework selbst zertifiziert. Privacy Shieldframework.
11. Ihre Entscheidung
Sie können sich vom Erhalt bestimmter Werbe-E-Mails von uns abmelden. Wenn Sie dies wünschen, folgen Sie einfach den Anweisungen am Ende der E-Mail. Selbst wenn Sie sich abmelden, können wir Sie für informative, transaktionsbezogene, kontobezogene oder ähnliche Zwecke kontaktieren.
Viele Browser haben die Möglichkeit, Cookies zu deaktivieren, was dazu führen kann, dass Ihr Browser keine neuen Cookies akzeptiert oder eine gezielte Verwendung von Cookies ermöglicht. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie sich gegen die Annahme von Cookies entscheiden, einige Funktionen und die Personalisierung unserer Dienste für Sie möglicherweise nicht mehr funktionieren. Sie erhalten weiterhin Werbematerial, das jedoch nicht auf Ihre Interessen zugeschnitten ist.
12. Datenschutz für Kinder
wao.io sammelt nicht wissentlich Informationen von Kindern unter 13 Jahren, und Kindern unter 13 Jahren ist es verboten, unsere Dienste zu nutzen. Wenn Sie erfahren, dass ein Kind uns personenbezogene Daten unter Verletzung dieser Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt hat, können Sie uns unter privacy@wao.io benachrichtigen.
13. Änderungen an der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit geändert werden, also überprüfen Sie sie bitte regelmäßig. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden auf unseren Webseiten veröffentlicht. Wenn wir die Art und Weise, wie wir die zuvor über unsere Dienste von Ihnen erfassten personenbezogenen Daten verwenden oder weitergeben, wesentlich ändern, werden wir Sie über unsere Dienste, per E-Mail oder andere Kommunikationsmittel informieren.
14. Newsletter
Inhaltsbeschreibung unseres Newsletters sowie die Registrierungs-, Versand- und statistischen Auswertungsverfahren und Ihr Widerspruchsrecht. Wir versenden Newsletter, E-Mails und andere elektronische Benachrichtigungen mit Werbeinformationen (nachfolgend "Newsletter" genannt) nur mit Zustimmung des Empfängers oder einer gesetzlichen Erlaubnis an unsere registrierten Nutzer. Soweit die Inhalte eines Newsletters konkret beschrieben sind, sind sie für die Zustimmung der Nutzer maßgebend. Unsere Newsletter enthalten im Übrigen Informationen über unsere Produkte, Angebote und unser Unternehmen.
Kündigung / Widerruf: Der Newsletter wird an unsere registrierten Benutzer verschickt. Den Erhalt unseres Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, d. h. Ihre Zustimmung widerrufen. Ein Link zum Abbestellen des Newsletters befindet sich am Ende jedes Newsletters.
Für den Versand verwenden wir "Mandrill", einen Service von Mailchimp, der von Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA, angeboten wird. Mandrill/MailChimp ist für den internationalen Datentransfer zertifiziert. Um die EU-Datenschutzgesetze für den internationalen Datentransfer einzuhalten, hat sich Mandrill/MailChimp im Rahmen des E.U.-U.S. Privacy Shield und des Swiss-U.S. Privacy Shieldframework selbst zertifiziert. Die Datenschutzerklärung finden Sie hier.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an privacy@wao.io senden.
Der Inhaber der Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Avenga Germany GmbH als Eigentümer und Anbieter des Dienstes wao.io.