DNS steht für Domain Name System. DNS wird benutzt, um für Menschen verständliche Domain Namen (z.B. www.example.com) umzusetzen in IP Adressen, die ein Computer verstehen kann (z.B. 93.184.216.34) - vergleichbar mit einem Telefonbuch.
Computer können mit Domain Namen nichts anfangen. Sie brauchen eine IP Adresse, um sich mit einem Server zu verbinden und Webseiten abzurufen. Für Menschen sind aber IP Adressen schwer zu merken. Das Domain Name System erlaubt es Computern, für bestimmte Domain Namen die zugehörigen IP Adressen herauszufinden.
Wenn ein Browser eine Webseite über die Domain aufrufen möchte, muss der Browser zuerst einen DNS Server nach der zu dieser Domain passenden IP anfragen. Dies wird auch als Auflösen einer Domain bezeichnet. Mit dieser IP Adresse kann er sich dann mit der Webseite verbinden.
Jeder, der eine Webseite betreiben möchte, die über eine Domain erreichbar ist, muss bei DNS Servern für seine Domain die zugehörige IP Adresse hinterlegen.
Es gibt mehrere verschiedene Arten von Einträgen, die man für eine Domain hinterlegen kann (Records genannnt). Davon sind drei für die Verwendung von Webseiten relevant: A Record, AAAA Record und CNAME Record.
Was ist ein A Record?
Ein A Record ist ein Eintrag im DNS, mit dem einer Domain eine IPv4 Adresse zugewiesen wird.
So könnte ein A Record für www.example.com aussehen:
www.example.com A 93.184.216.34
Der Browser wird für Inhalte von www.example.com die IPv4 Adresse 93.184.216.34 benutzen.
Was ist ein AAAA Record?
Ein AAAA Record ist ein Eintrag im DNS, mit dem einer Domain eine IPv6 Adresse zugewiesen wird.
So könnte ein AAAA Record für www.example.com aussehen:
www.example.com AAAA 2001:0db8:85a3::8a2e:370:7334
Der Browser wird dann für Inhalte von www.example.com die IPv6 Adresse 2001:0db8:85a3::8a2e:370:7334 benutzen.
Was ist ein CNAME Record?
Mit dem CNAME Record kann man eine "Weiterleitung" einrichten, mit der ein anderer Eintrag referenziert werden kann. Wenn ein Browser beim Auflösen einer Domain einen CNAME Record findet, stellt er eine weitere Anfrage an die unter dem CNAME angegebene Domain. Der Browser verwendet dann die IP Adresse, die er für die unter dem CNAME angegebene Domain findet, um die ursprüngliche Domain aufzurufen.
So könnte ein CNAME Record für www.example.com aussehen:
www.example.com CNAME www.example.net
Um die IP Adresse für www.example.com herauszufinden, wird der Browser dann eine weiter DNS Anfrage für www.example.net durchführen.
IPv4 oder IPv6?
Es gibt zwei verschiedene Arten von IP Adressen, IPv4 und IPv6. IPv4 Adressen werden in dieser Form dargestellt: 93.184.216.34. IPV6 Adressen so: 2001:0db8:85a3::8a2e:370:7334. IPv6 Adressen sind länger als IPv4 Adressen, und dadurch gibt es deutlich mehr mögliche Adressen. Allerdings werden IPv6 Adressen noch nicht von allen Systemen unterstützt, wohingegen IPv4 Adressen universell verwendet werden können.
Für seinen DNS Eintrag muss man sich nicht für eine der beiden IP Adressarten entscheiden, es können für eine Domain sowohl A als auch AAAA Records angegeben werden. Wenn ein IPv6 fähiger Browser die Domain anfragt, kann er die Domain dann über die IPv6 Adresse aufrufen. Fragt ein Browser an, der nur IPv4 unterstützt, benutzt er die IPv4 Adresse.